Günter Funke
Am 2. Oktober 2023 hätte Günter seinen 75. Geburtstag gefeiert.
Er hat mir die Logotherapie und Existenzanalyse so vermittelt, dass ich mich nicht nur von äußeren, sondern vor allem von inneren Zwängen befreien konnte.
Mit ihm habe ich im August 2002 das Tiroler Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl gegründet.
Günter Funke, ©Franz Wurzer
Zitate von Günter Funke
Einige Formulierungen von Günter sind legendär und sehr passend
für unsere Zeit:
Das Leben ist immer für mehrere Verrücktheiten gut
Lieber vom Weg abkommen als auf der Strecke bleiben
Lieber unterbrechen als zusammenbrechen
Feierabend ist dann, wenn ich aufhöre nicht wenn alles getan ist.
Die letzte Ruhestätte ist nicht der Friedhof, sondern das Gewissen
Was ich kann, brauche ich nicht zu pflegen,
wichtig wäre, das zu üben, was ich nicht kann
Wer kein Recht hat, muss alles recht machen
Verrücktsein ist über sich selbst hinaus wachsen
und nicht unter sich hindurch tauchen
Das Echte ist vor dem Missbrauch nie geschützt
Das Schwere sehen und das Leben spüren – erst dann beginnt Heilung
Wer den Joker der Argumente zieht,
bei dem hat das Empfinden nichts zu sagen
Das Leben ist barmherzig - es kommt immer wieder vorbei
Schweigen ist Sprachlosigkeit im Staunen
Gefühle allein sind zu wenig als letzte Orientierung.
Es gibt zwei Fehlhaltungen:
das eine ist, dass ich „Meins“ den anderen überstülpe und
das zweite, dass ich mich versuche anzupassen
und jede Anforderung unterwürfig bediene.
Vorträge von Günter Funke
Sämtliche Texte
sind Mitschriften von Vorträgen, Seminaren und Werkkreisen
der Päd. Werktagungen in Salzburg.
Dabei handelt es sich um gesprochene Worte von Günter Funke und nicht um geschriebene Texte.
Vor vielen Jahren habe ich Günters Vorträge von Audikassetten transkribiert. Im Laufe des letzten Jahres habe ich einige Vorträge in eine lesbare Form gebracht und mit exakten Literaturhinweisen ergänzt.
Günter Funke, ©Franz Wurzer
Themen der bisherigen Vorträge
Lebensbejahung durch Mut zur Wandlung, Oktober 2022
Sehnsucht nach Geborgenheit, November 2022
Zwischen Tag und Traum, Dezember 2022
Die neuen Luxusgüter, Jänner 2023
Die schöpferische Kraft des Lebens als Bildungsquelle, Februar 2023
Die Würde der Person ist unantastbar, März 2023
Sehnsucht nach Leben, April 2023
Die Kultur des Fehler-Machens und die Kunst des Verzeihens Mai 2023
Widerspruch als Anspruch, Juni 2023
Heilende und krankmachende Gottesbilder, Juli und August 2023
Inge Patsch, Logotherapeutin, Autorin
Lizumstraße 34, 6094 Axams
Telefon: +43 (0) 699 11609455 oder +43 (0) 5234 68844