"Unsere Probleme

sind von Menschen geschaffen,
deshalb können sie auch von Menschen gelöst werden.


Und die Größe, die der

menschliche Geist erreichen kann,
bestimmt der Mensch selbst.
Kein Schicksalsproblem

der Menschheit liegt außerhalb

der Reichweite des Menschen.

 

Die menschliche Vernunft und der menschliche Geist haben oftmals

das scheinbare Unlösbare gelöst – und wir glauben,

dass sie dies erneut tun können." John F. Kennedy

Am 22. November 2023 jährt sich der Todestag

von John F. Kennedy zum 60. Mal.

Der Text stammt aus seiner Inaugurationsrede vom Jänner 1961.


Fragt nicht,

was unser Land für Euch tun wird –
Fragt,

was Ihr für unser Land tun könnt.
Fragt nicht,

was Euer Land für Euch tun wird, sondern was wir gemeinsam für die Freiheit des Menschen tun können.

Ich war zwar noch sehr jung, doch mich berühren diese Gedanken von John F. Kennedy heute ebenso wie damals.

Sie haben eine große Nähe zu Viktor Frankls: "Das Leben selbst ist es, das dem Menschen Fragen stellt. Er hat nicht zu fragen, er ist vielmehr der vom Leben Befragte, der dem Leben zu antworten  das Leben zu verantworten hat."



Gegen das Schweigen.

Gegen Antisemitismus.

 

Soldaritätskonzert im

Berliner Ensemble mit Igor Levit und Michel Friedman.

 

 

 

MIt: Wolf Biermann, Margot Friedländer, Dunja Hayali, Joana Mallwitz, Luisa Neubauer, Ulrich Noethen, Sven Regener, Maria Schrader, Katharina Thalbach und vielen anderen.

Das Konzert bist bis November 2025 in der Mediathek der ARD

 


"Groll haben ist 

wie Stacheldraht kauen"

Tijan Sila und Jagoda Marinic versuchen ohne  „Debattenschachbrett“ auszukommen und „sich von der Eindeutigkeit wegzubewegen, um zum Kern einer wirklich menschlichen Erfahrung vorzudringen.“


Ich denk,

es wird ein gutes Jahr  . . .

 

Ein Abend in der

Buchhandlung Tyrolia

 

mit Uschi und Walter Hölbling

und Inge Patsch 

 

Dienstag, 16. Jänner 2024 

19.00