Meine Bücher

Meine liebe Logotherapie und Existenzanalyse!
Es mag eigenartig sein an eine Lehre
eine Ode zu schreiben.
Inspiriert hat mich Lukas Bärfuss mit seiner
Ode an die Lehrer und Ode an die Schüler.

Dem Mann danken der „mir“ die
Logotherapie geschenkt hat kann ich nicht mehr.
Mich hat niemand eingeladen eine Art Plädoyer für die Logotherapie zu schreiben.
Ganz bestimmt gibt es wissenschaftlich kompetentere und viele, die sich länger als 35 Jahre mit der Logotherapie beschäftigen.

Meine Jugend beschreibe ich am treffendsten
mit den Begriffen: Gehorsam und Pflicht.
Mein jugendliches Bemühen um Pflichterfüllung
und Zufriedenstellung meiner Mutter dauerte fast vierzig Jahre – ein biblisches Ausmaß.

Nicht gerade vierzig Jahre war ich auf der Suche aber mehr als zwanzig ganz bestimmt:
Wie stelle ich die Familie zufrieden, aus der ich komme?
Wie bin ich meinen Kindern eine halbwegs gute Mutter?
Muss ich als Ehefrau tatsächlich alles erfüllen, was mir von daheim mitgegeben wurde?
Bin ich wirklich für die Zufriedenheit meines Mannes zuständig?
Denke ich eigentlich immer erst dann daran, wie es mir geht, wenn ein Chirurg sein Skalpell an mir ausprobiert?


Antworten auf diese Fragen stehen nicht in der „Ärztlichen Seelsorge“. Sehr wohl die Orientierung wie ich auf Lebensfragen antworte.
Wie oft habe ich diesen Satz gehört:
„Du musst nur wollen!“
Auf einmal muss ich nicht wollen.

Die Seite 101 in meiner „Ärztlichen Seelsorge“ beschenkte mich mit der Erkenntnis dass nicht ich falsch liege wenn ich nicht wollen wollen kann.

Ich hasste das Erfüllen von Normen und Vorgaben. Ich hasste die Ermahnungen, dass ich denken soll was die Leute sagen, wenn ich . . . .

Bis ich den Mut fand zum Boykott wurde ich 50.
Erneut halfen Chirurgen und brachten meine Wirbelsäule in eine stabile Lage.
Dafür wurde meine berufliche instabil.
Arbeitslos nach einem Jahr Krankenstand.
Die „Stunde Null“ und Blick zurück kann ich nur
dankbar staunen.

Das Leben fragt ständig und kunterbunt:
fröhliches, herausforderndes, liebenswertes, schmerzvolles, arbeitsintensives, staunenswertes, erfahrungsreiches.
Leben eben!

Die Liebe zur Logotherapie hat nie gelitten
nicht ein einziges Mal.
Warum nicht?
Ganz einfach deswegen, weil die Logotherapie nicht überfordert sondern herausfordert zum eigenen Fühlen, Denken und Handeln.
Sie ist eine Art logischer Hausverstand,
ein Lebensverstand.
Sie sieht den „Sinn vor dem Hintergrund der Wirklichkeit“ wie Viktor Frankl dies nennt
und erteilt jenen Hirngespinsten eine Absage
die in Wenn-Dann-Strategien ihr Heil suchen.

Was mir zum jeweiligen Zeitpunkt möglich war, habe ich bewältigt. Es war mühsam und dabei habe ich andere verletzt und mich auch.
Mittlerweile weiß ich, dass das Leben unerträglich wird wenn ich anderen Schwierigkeiten ersparen will, dann packe ich Probleme anderer kiloweise in meinen Lebensrucksack.

Die Erziehung meiner Mutter war eine Tragödie. Sie ist an mir gescheitert.
Aber mit ihrer Liebe zur Musik und zur Literatur war sie sehr erfolgreich noch heute denke ich bei jedem Konzert in Dankbarkeit an sie.

Ich erfuhr in der Logotherapie, dass es ein dreifaches Schicksal gibt und ich gestalten kann:
wie ich mit meinem Körper zufrieden bin
wie ich meine seelischen Bedürfnisse wahrnehme
wie ich meine Geistigkeit pflege:

Wie handle ich verantwortlich für meine Familie? Wie begegne ich jenen, die von der Mühe des Lebens nichts wissen wollen?
Mittlerweile weiß ich, dass es keinen Weg gibt, allen Menschen gerecht zu werden. Mein Bemühen hängt auch vom Wohlwollen des anderen ab.


Jedes Mal
wenn ich mich entscheiden musste
und nicht weiter wusste,
dachte ich an sie: an die Logotherapie
an Viktor und Elly Frankl
und an deren reiches Wissen vom Leben selbst
und vor allem an ihren Humor.

Ich brauche die lebendige Lehre der Logotherapie
die Begeisterung von Viktor Frankl
das Lachen von Elly Frankl

Ich brauche den Mut einzusehen,
dass manche Dinge im Leben sinnlos sind
und ich keinen Sinn suchen muss.

Ich liebe die Logotherapie
die mir Wege zeigt
wie das geht
dieses Spiel
ein Mensch zu werden.

Die Logotherapie und Existenzanalyse ist für mich eine Befreiungslehre und keine Befolgungslehre.

Meine Bücher

Alle meine Bücher erhalten Sie entweder im Buchhandel, online auf Tyrolia (ich verlinke dorthin).
Einige sind bereits vergriffen, diese gibt es günstig bei ZVAB oder Medimops.

Gerne schicke ich Ihnen ein Buch mit Widmung.
Anfragen bitte gerne unverbindlich an die Email-Adresse info@ingepatsch.at

Inge Patsch

KRAFT AUS DER TIEFE

Die Idee zu den Sinnimpulsen hatte ich im September 2021. Ich habe zum 25. Todestag von Viktor E. Frankl einige Zitate von ihm ausgewählt und dazu Sinnimpulse verfasst.
 Entstanden sind kurze – teilweise sehr persönliche –  Texte, die als Inspiration dienen können, um selbst zu erleben, wie alltagstauglich Frankls Sinnlehre besonders in unserer Zeit ist.

Inge Patsch

MICH IN MEINEM LEBEN FINDEN

Seit mehr als dreißig Jahren schenken die Inhalte der Logotherapie meinem Leben Orientierung.
Noch länger begeistert mich die Spiritualität des Ignatius von Loyola, der Mystiker aus dem 16. Jahr-hundert, der den Jesuitenorden gegründet hat. In diesem Buch „begegnen sich“ Viktor E. Frankl und Ignatius von Loyola. Darüber hinaus gibt es 16 persönliche Geschichten.

Inge Patsch & SEBASTIAN J. SCHMIDT

MEHR ALS GLÜCKLICH

Als ich in die Welt der Logotherapie eingetaucht bin, begeisterte mich ein Buch: „Im Anfang war der Sinn“, ein Gespräch zwischen Viktor E. Frankl und Franz Kreuzer. In diesem Buch verstand ich alles, was Viktor Frankl in direkter Rede aussprach.
Die Familie Frankl hat die Originaltexte zur Verfügung gestellt und mit meinem Kollegen und Freund Sebastian J. Schmidt gestaltete ich dieses Buch.

Leider ist dieses Buch schon lange nicht mehr lieferbar. Ich verlinke auf Medimops, wo es einzelne Exemplare noch gibt.

Inge Patsch

DIE LOGIK DES HERZENS

Seit vielen Jahren ist mir klar geworden, dass eine Anhäufung von Wissen nicht viel bewirken kann, wenn das Herz nicht dabei ist. In diesem Buch gibt es Seelennahrung und Verstandesfutter und es gibt Gespräch zwischen Verstand und Gefühl – natürlich ist die Basis die Logotherapie.

Inge Patsch

VERTRAU AUF DEIN GEFÜHL UND LEBE MUTIG

Viktor E. Frankl erkannte bereits, dass wir die wesentlichen Entscheidungen in unserem Leben intuitiv treffen und wir „nicht wollen wollen können“. Sich selbst und dem Leben vertrauen ist für mich ein guter Weg zu einem gelingenden Leben. Das bedeutet nicht, dass es keine Herausforderungen oder Probleme gibt, doch das Vertrauen und die Zuversicht tragen über viele Schwierigkeiten hinweg.

MICHAEL TITZE & Inge Patsch

DIE HUMORSTRATEGIE

„Der Humor ist die Waffe der Seele im Kampf um ihre Selbsterhaltung“, so schrieb Viktor E. Frankl in seinem „..trotzdem Ja zum Leben sagen“. Die Einladung von Michael Titze, dieses Buch mit ihm zu schreiben war ein ganz besonderes Geschenk für mich. Mittlerweile freut sich diese Buch über die 12. Auflage.

Scroll to Top