Podcast Sinnimpulse

Am 2. September 2022 habe ich zum 25. Todestag von Viktor Frankl eine Tagung im Haus der Musik in Innsbruck gestaltet. Das Interesse für Tagungen mit „leibhaftiger Anwesenheit“ ist weniger geworden. Viele wünschen sich „digitale“ Begegnung, um spontan zu entscheiden, was gefällt und was nicht.Falls Sie diese auch mögen, finden Sie einige Podcasts zum Hören.

Vor einiger Zeit habe ich mit Josef Hiebaum einige Podcasts aufgenommen. Sie können hier aus einigen Themen wählen, die Sie interessieren.

Podcast Folge

Selbstachtung

Der Mensch aus der Sicht von Viktor E. Frankl ist einzigartig. Selbstachtung haben wir dann, wenn wir uns mit unseren Stärken, aber auch besonders mit unseren Schwächen und Grenzen annehmen, und unser Leben erfüllend gestalten können. Wie das vielleicht besser gelingt, genau darüber wollen wir nachdenken.

Podcast Folge

Freiheit

Wo beginnt meine Freiheit? Muss sie enden? Dieses Thema öffnet einen weiten Bogen und birgt doch zentrale Wünsche und Vorstellungen unserer Lebensgestaltung. Ein sehr herausforderndes Thema!

Podcast Folge

Ergebnisoffenheit

Was wäre wenn wir unser Bestes geben, aber den Erfolg nicht nur an unserer Erwartungshaltung messen würden? Ein Begriff der hier zum Tragen kommt, ist die Ergebnisoffenheit. Was das ist, wie wir sie verstehen und was sie uns ermöglicht, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Podcast Folge

Sorgenfasten

Fasten hilft dabei wieder zum Wesentlichen zurück zu finden. Da könnte man auch mal bewusst Sorgenfasten! Daher sprechen wir darüber, wie man den Sorgen in diesen Tagen weniger Raum geben könnte.

Podcast Folge

Lebenskunst

Wir wünschen uns oft, das Leben gut zu meistern. Doch gibt es das Rezept für ein gelungenes Leben? Dieser Frage wollen wir in dieser Folge auf den Grund gehen.

Podcast Folge

Entscheidungen

Jeder Tag birgt verschiedene Situationen in denen es der Entscheidungen bedarf. Doch wie kann ich die großen und richtungsweisenden Entscheidungen meines Lebens treffen und zugleich das Wagnis des Lebens im Auge behalten? Inge und Josef versuchen mit der Logotherapie als Basis eine Antwortmöglichkeit zu finden.

Podcast Folge

Selbstbestimmt

Die Logotherapie möchte Menschen dazu verhelfen selbstbestimmt zu leben. Ob Selbstverwirklichung das Selbe ist und warum wir Mut brauchen um selbstbestimmt zu leben, darüber denken wir in dieser Folge nach.

Podcast Folge

Grenzen

Begrenzungen erscheinen uns auf den ersten Blick oft als ein unnötiges Hindernis. Doch gehören sie zum Leben und daher ist es nötig sie aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Vielleicht kann man Grenzen ja auch noch etwas Gutes abgewinnen?!

Podcast Folge

Vergangenheit

Wir wirken in der Gegenwart, doch ist auch unsere Vergangenheit ein Teil unseres Gestaltens. Was Geborgenheit mit der Vergangenheit zu tun haben kann und wie wir vertrauen lernen können, wird diesmal zum Thema.

Podcast Folge

Enttäuschungen

Enttäuschungen bleiben uns nicht erspart! – Aber es liegt in unseren Händen wie wir mit ihnen umgehen. Ein weiteres Gespräch von Inge Patsch mit Josef Hiebaum über ein Thema, welches nicht nur negativ betrachtet werden sollte!

Podcast Folge

Zuversicht

In unruhigen Zeiten Zuversicht zu finden oder diese zu bewahren ist schwer. Doch welche Möglichkeiten gibt es und wie könnte ich gar „zuversichten“? Diesen und anderen Gedanken folgen Inge Patsch und Josef Hiebaum um sich selbst und Ihnen Zuversicht zu schenken!

Scroll to Top